Briefmarkensammlerverein Worms e.V. und
Junge Briefmarkenfreunde Worms
|
Hier erhalten
Sie aktuelle Berichte und Informationen des Vereins 24.06.2023
– Das war die Kulturnacht Als der Brief 100 Milliarden Mark kostete – Worms in der Hyperinflation 1923“ – so lautete das Motto der Ausstellung unsers Vereins zur diesjährigen Kulturnacht am 24. Juni. Zahlreiche Fotos, viele Notgeldscheine aus Stadt und Landkreis, sowie von Wormser Firmen und nicht zu Letzt viele Infla-Belege hatte Markus Holzmann zusammengetragen und im unteren Theater-Foyer ausgestellt. Musikalisch wurde die Ausstellung vom oberen Theaterfoyer aus, untermalt. Dazu kamen zur plastischen Darstellung der Preisentwicklung auch Anschauungsopbjekte. Allen voran eine Schubkarre voll Geldscheinen. Erstaunen löste bei den Besuchern die Preise aus: Ein Ei für 320 Milliarden Papiermark, ein Kilo Zucker für 1,4 Billionen Mark und ein „Schnäppchen“ war das Kilo Kartoffeln für 240 Milliarden Mark. Gut besucht war die Ausstellung, viele Besucher tauchten in die Zeit vor 100 Jahren ein. Und auch das anwesende Postteam hatte viel zu tun, der Sonderstempel wurde mehrere hunderte Male abgedruckt, so lange, bis die Farbe des Stempelkissens zu Ende war. Von den beiden aufgelegten individuellen Marken, die jeweils einen Notgeldschein (einmal 20 Millionen und einmal 5 Milliarden) zeigen, sind nur noch wenige Exemplare vorhanden. Die Ausstellung ist noch bis 28. Juli in
den Theaterfenstern zu sehen Hier gibt es die Ausstellung aus online zu sehen und hier kann der Ausstellungsführer gelesen werden. Bei You-Tube gibt es auch einen Film zur Ausstellung. 04.06.2023 In 3 Wochen ist es soweit, die Kulturnacht findet statt - Hier gibt es das Belegprogramm 22.04.2023 Im letzten Jahr haben wir der Gemeinde Horchheim ein Rosenbeet geschenkt. Und jetzt steht die Frühjahrspflege an und so legte Schatzmeister Markus Holzmann Hand an und entfernte das Unkraut (siehe Fotos). Neue Erde wurde eingefüllt und von unserem Vorsitzenden Ernst Holzmann die Rosen und der Lavendel zurückgeschnitten. 15.04.2023 Unsere nächsten beiden Veranstaltungen stehen an: 10.04.2023 Er war gut besucht unser Ostertauschtag 2023 – auf Wiedersehen am 01.04.2024 11.03.2023 Nur noch wenige Wochen und unser Ostertauschtag steht an: 01.03.2023 Statt Haushaltswaren nun Briefmarken zu sehen Dort, wo noch bis Mitte Januar WMF seine Waren in den Schaufenstern am Obermarkt ausgestellt hat, sind nun einige Briefmarkensammlungen zu sehen. Mit der freundlichen Genehmigung des Hausbesitzers konnte der Briefmarkensammlerverein die leeren Schaufensterscheiben bestücken. Neben Comic-Briefmarken für jüngere Neugierige zeigt der Verein passender Weise seine Ausstellung „Was es in Worms einmal gab“ über längst untergegangenes Gewerbe und eine weitere Sammlung über das jüdische Worms, die unter anderem ebenfalls ehemalige jüdische Geschäfte proträtiert. 19.12.2022 Der Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.V. hat mit den Autoren Manfred Hinkel und Heiner Stauffer ein Buch über die Postgeschichte von Worms veröffentlicht. 29.10.2022 Wir waren zweimal beim Verkaufsoffenen Sonntag mit dabei 23.09.2022 Bericht über die Ausstellung „900 Jahre Wormser Konkordat“ und Belegprogramm 07.08.2022 Gelungener Sommerempfang mit Übergabe eines Rosenbeetes 15.07.2022 Ausstellung „Jüdisches Worms“ weiter zu sehen. 10.07.2022 Unser Sommertauschtag war ein großer Erfolg 25.06.2022 Hier gibt es einen Bericht über die Kulturnacht 10.06.202 Am 25.06. sind wir bei der Kulturnacht mit dabei. Hier die Ankündigung unserer Ausstellung. 08.04.2022 Schatzmeister und Pressesprecher Markus Holzmann war live zu Gast im Wormser Montagsmagazin auf Rheinlokal-TV und stellte im Gespräch mit Moderator Janis Sudergat die Ausstellung „Was es in Worms einmal gab“ und den Verein vor. Hier geht es zum Link des Beitrags bei Rheinlokal https://www.youtube.com/watch?v=P09UDRNpMIc 27.03.2022 Statt Ostertauschtag heißt es nun Sommertauschtag – Leider kann der traditionelle Ostertauschtag nicht stattfinden, da der neue Pächter der Halle diese nicht mehr zur Verfügung stellt. Aber für Ersatz ist gesorgt – am 10. Juli heißt es „Willkommen zum Südwestdeutschen Sommertauschtag“ 06.03.2022 Ab sofort ist die Gewerbeausstellung noch einmal im Wormser Theater während der Veranstaltungen zu besichtigen 01.03.2022 Es geht wieder los, ab März finden wieder unsere Tauschtreffen statt. Termine hier. 01.11.2021 Ab sofort wird auf Grund der hohen Inzidenzwerte der Tauschbetrieb wieder eingestellt 07.10.2021 Hier gibt es einen Bericht über die Präsentation der Nibelungenbriefmarke 22.09.2021 Am 7.Oktober erscheint ein Sonderpostwertzeichen „Nibelungen“. Hier gibt es die Ankündigung unserer Ausstellung und hier das Belegprogramm 27.06.2021 Es geht wieder los – unsere Tauschtreffen finden wieder statt. Termine und Hygienevorgaben hier. 15.06.2021 500 Jahre Wormser Reichstag: Nibelungen-Festspiele und Briefmarken-sammlerverein geben zum Jubiläum jeweils Luther-Briefmarke heraus. Lesen Sie hier weiter und hier gibt es das Belegprogramm. 01.06.2021 Dr. Martin Luther zackig heißt unsere neue Ausstellung, die ab sofort bis 27.8. zu sehen ist. Hier gibt es die Details zur Anmeldung 28.03.2021 Die Ausstellung wirft ihre Schatten voraus – hier gibt es einen Vorbericht und Bilder für Neugierige. 01.03.2021 Im Januar 1521 verhängte Papst Leo X. den Kirchenbann über Martin Luther, nach dem dieser am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen gegen den Ablass veröffentlicht hatte. Normalerweise folgte darauf die Reichsacht. Aber die Reichsfürsten und Stände setzten bei Kaiser Karl V. ein Verhör Luthers auf dem Wormser Reichstag durch. Am 17. und 18. April 1521 fand das Verhör im Bischofshof statt. Luther weigerte sich zu widerrufen. Tags drauf kündigte der Kaiser die Reichsacht an, die am 8. Mai erlassen wurde (Wormser Edikt). Damit waren seine Schriften verboten. Dieses, nicht nur für die Stadt Worms bedeutsame Jubiläum, nimmt der Briefmarkensammlerverein Worms e.V. zum Anlass für eine Ausstellung, die Herausgabe von drei Marken individuell und einem Sonderstempel. „Dr Martin Luther zackig“ heißt eine Ausstellung, die vom 1.4. bis 31.5. im Wormser Tagungszentrum zu sehen sein wird. Die Vereinsmitglieder Frank Schumann, Ernst und Markus Holzmann öffnen dabei ihre Sammlungen an Briefmarken, Ansichtskarten, Münzen, Notgeld und Bücher, die je nach Vorgaben der Corona-Verordnung gezeigt werden. Genau 500 Jahre nach dem Verhör
findet am 17.4. von 10.00 – 17.00 Uhr coronakonform
ein Infotag statt, zu dem der Verein drei verschiedene Marken individuell
verausgabt und die Deutsche Das komplette Belegprogramm finden Sie hier 09.12.2020 In der Rubrik “virtuelles Briefmarkenalbum“
finden Sie die Ausstellung „Was es in Worms einmal gab“ zum ansehen 05.10.20 Unsere nächste
Ausstellung „Was es in Worms einmal gab“ findet ab 3.November statt. Hier
gibt es die Details und das Belegprogramm 01.06.2020 Die neueste
Ausgabe der Wormser Sammlerpost ist online. Unter
anderem gibt es dort einen Artikel „Corona und Cholera: Post und Pandemie, früher und
heute“ 28.05.2020 Die ersten Informationen zur Ausstellung „Dr. Martin
Luther zackig“ im Jahr 2021 sind online 13.03.2020: Unser Ostertauschtag
und die beiden Treffen am 27.04. und 11.05 entfallen 22.04.2019 Zum 22. Mal
fand der Ostertauschtag statt. Und als besonderer
Höhepunkt war der SWR vor Ort und hat einen langen Beitrag für die Nachrichten am
Ostermontag gedreht. 13.04.2019 Zwei Ehrungen gab es bei einer Verbandstagung in
Haßloch für unseren Verein 31.03.2019 Wir waren mit
einem Osterhasenpostamt beim Horchheimer Sommertag dabei. Hier lesen Sie den Bericht. 13.01.2019 An Stelle einer
Adventfeier gab es erstmals einen Neujahrsempfang
mit Ehrungen verdienter Mitglieder 18.11.2018 Hier gibt es einen Bericht der Ausstellung „150
Jahre Lutherdenkmal“ 14.10.2018 In ziemlich
genau einem Monat steht unsere nächste Ausstellung an. 150 Jahre
Lutherdenkmal. Nähere Informationen hier. Und natürlich
gibt es ein Belegprogramm. 29.09.2018 Der Förderpreis
„Bildung und Briefmarke“ geht nach Worms. Hier gibt es einen Bericht von der Preisverleihung und hier eines
der prämierten Hefte als Download. 08.06.2018 Zwei
erfolgreiche Aktionstage zur Vorstellung der Dom-Marke liegen hinter uns.
Hier gibt es einen Bericht 01.05.2018
Hier gibt es
einen Bericht zur Sondermarke „1000 Jahre Weihe
Wormser Dom“ und eine Übersicht über das Belegprogramm
zur Markenübergabe 02.04.2018 Bericht über
den Ostertauschtag 21.12.2017 Ehrungen bei
der Weihnachtsfeier 11.11.2017 Wir laden ein
zum Vortrag „Kuriose
Briefmarken“ am 27.11.2017 27.10.2017 Fix und Foxi
höchstpersönlich haben den Verein mit einer Urkunde ausgezeichnet. Hier gibt
es einen Bericht von der Übergabe 26.10.2017 Die Lutherbriefmarkenausstellung
ist eröffnet. Einen Bericht und Bilder
gibt es hier 18.10.2017 Vom 23. Oktober bis 10. November
findet unsere Briefmarkenausstellung
„Martin Luther und die Reformation“ statt. Hier gibt es auch das Belegprogramm unseres Vereins 15.09.2017 Eine Besonderheit wurde unseren
Verein zugesprochen: Wir dürfen als offizieller Partner
das Logo des Kuratorium für das Reforma-tionsjubiläum
verwenden. Viele Brief-markenvereine engagieren sich in den Lutherstädten mit
Aktionen, wobei nur die Wormser Sammler als offizieller Partner benannt
wurden. 13.05.2017 Unser
Schatzmeister Markus Holzmann wurde in Essen mit dem Förderpreis „Briefmarke und Bildung“
ausgezeichnet 17.04.2017 Unser Ostertauschtag war wieder mal sehr großer Erfolg 31.03.2017 Blaue Flöhe –
ein interessanter Vortrag fand diese Woche bei
uns statt 01.03.2017 Luther auf
Briefmarken, Luther-Memory für Kinder, entdecken sie den großen Reformator
mit Briefmarken hier 12.12.2016 Bericht zur Adventfeier 2016 11.11.2016 Keine Nachricht
zu Fastnacht – Worms bekommt wieder mal eine Briefmarke.
2018 erscheint eine Marke „1000 Jahre Weihe Wormser Dom“ 15.10.2016 Wir haben eine
Briefmarkenausstellung zum Thema „Liebesbriefe“
veranstaltet. 29.03.2016 Bericht über
den Ostertauschtag 07.03.2016 Bericht über
die 1250-Jahr-Ausstellung 04.01.2016 Die Horchheim Briefmarken sind da und können ab sofort
beim 1. Vorsitzenden bestellt werden. Hier erhalten
Sie Informationen zur Jubiläumsausstellung 13.12.2015 Adventfeier 2015 mit Präsentation Horchheim
Briefmarken 30.11.2015 Präsentation des
Heimatjahrbuchs der Stadt Worms mit einem Beitrag über die Post in
Rheinhessen. Hier der Bericht der
Präsentation und hier der Artikel. 31.102015 Beim
Pressewettbewerb unsers Landesverbandes haben wir den 2.Platz belegt. Hier
ein Bericht der Preisübergabe 01.09.2015 Briefmarkensammlerverein
erinnert an die erste Briefmarke der Welt – die One-Penny-Black,
an die mit einem neuen deutschen Postwertzeichen erinnert wird. 02.06.2015 Die Feldpostausstellung ist eröffnet 01.05.2015 Vom 2.6. bis
9.7. findet die Ausstellung „Feldpost im 1. Weltkrieg“ im Raschihaus
statt. Mit Sonderstempel und Sonderumschlag 06.04.2015 Ein voller
Erfolg – der Ostertauschtag 2015 23.03.2015 Heute fand die Mitgliederversammlung mit eine überraschenden Ehrung
statt 22.12.2014 Am 4. Advent
fand unsere diesjährige Adventfeier statt. 23.09.2014 Vom 20. bis 21.
September fand in Worms der „Frankreich-Salon“
von Verein und Arge Frankreich statt. 16.09.2014 Am 14.
September fand der 11. Ehrenamtstag des Landes Rheinland-Pfalz statt. Wir
waren dabei. Hier erhalten Sie den Bericht 01.07.2014 Am 20. und
21.9. findet ein Frankreich-Salon in Worms statt. Hier
gibt es nähere Informationen 21.04.2014 Lesen Sie hier einen Bericht über den Ostertauschtag 2014 03.10.2013 Lesen Sie hier einen Bericht über die
Ausstellung “Zeppelin über Worms“ 11.03.2013 Die
Jugendgruppe erhält einen Förderpreis 26.12.2012 Unsere Homepage
wurde überarbeitet und aktualisiert 13.06.2012 Die Jubiläumsausstellung
„100 Jahre Flugpost an Rhein und Main“ ist eröffnet. Die Wormser
Zeitung berichtet hier |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|